Maya – zanzariera a pannelli scorrevoli
Mit Mücken umzugehen, ist immer lästig – und mit dem Einzug des Sommers wird dieses Problem nur noch grösser.
Bei der Wärme lässt man Türen und Fenster häufiger offen, wodurch die Insekten leicht ins Haus gelangen.
Alternativ bleibt alles geschlossen und die Klimaanlage läuft ständig, was zu hohen Stromkosten führt.
In beiden Fällen entsteht ein Nachteil.
Dabei ist die Lösung einfach und naheliegend:
Man muss nur Insektenschutzgitter für Türen und Fenster installieren, um diese kleinen, summenden Plagegeister effektiv fernzuhalten.
Die Insektenschutztür Maya ist beispielsweise eine hervorragende Lösung mit Schiebepaneelen, ohne Bodenschiene.
Die horizontal beweglichen Paneele lassen sich leicht bedienen, ohne dass man sich bücken muss – anders als bei vertikal aufrollbaren Modellen.
Da es keine Bodenschiene gibt, besteht zudem keine Stolpergefahr beim Durchgehen.
Die Aluminiumkonstruktion ist leicht, aber sehr stabil und eignet sich auch für grosse Öffnungen – mit einer Breite von bis zu 4,80 Metern.
Das Netz kann aus Glasfaser, Aluminium oder Edelstahl bestehen.
Für Aluminium stehen zwei Farbvarianten zur Verfügung: Silber oder Schwarz.
Auch der Rahmen ist in verschiedenen Farben erhältlich – insgesamt 14 Farbtöne, von klassischem Metallgrau bis zu Holzoptik oder Sonderfarben wie Grün oder Rot.
Die Flügel der Maya-Insektenschutztür können asymmetrisch gestaltet werden; hierfür sind exakte Massangabenbereits in der Planungsphase erforderlich.
Die besondere Struktur von Maya ermöglicht eine seitliche und obere Ausgleichsfunktion, um Wandunregelmässigkeiten oder schiefe Einbauverhältnisse auszugleichen.
Darüber hinaus stehen 15 verschiedene Öffnungsarten zur Auswahl – für maximale Flexibilität und Anpassung an jede Situation.